Moderne Lasertherapie
Durch unterschiedliche Wellenlängen gibt der Laser intensiv gebündeltes Licht in das Gewebe ab. So werden zahlreiche Therapien in aller Regel völlig schmerzlos möglich.
Parodontitis-Behandlung:
Nachdem die Zahnfleischtaschen gesäubert wurden, entfernt der Laserstrahl eventuell noch vorhandene Bakterien gründlich und effektiv. Er ist damit eine hervorragende Ergänzung bei der Behandlung entzündlicher Zahnfleischerkrankungen.
Chirurgische Eingriffe:
Ohne Nähte und mit nur geringer lokaler Betäubung kann der Laser u. a. bei der Behandlung von Lippenbändchen, Zahnfleischwucherungen und anderen Indikationen eingesetzt werden und damit in vielen Fällen das Skalpell ersetzen.
Wurzelbehandlungen:
Durch seinen hauchdünnen Lichtstrahl kann der Laser in einen infizierten Wurzelkanal eindringen und dort vorhandene Bakterien abtöten. Damit erhöht sich die Erfolgsquote in aller Regel deutlich.
Behandlung von Herpes:
In Herpesbläschen erzeugt der Laser hohe Energien, so dass es im Frühstadium nicht zum Ausbruch eines Herpes kommt.
Überempfindliche Zahnhälse:
Hier erzeugt der gebündelte Lichtstrahl in Verbindung mit einer lokalen Fluoridierung wesentlich bessere und länger anhaltende Resultate als herkömmliche Methoden ohne dass dafür eine Betäubung notwendig ist.
