ab 21.9. 0231 -7548937 info@www.zahnarzt-vortmeyer.de

Implantate

 

Zubeißen wie mit den eigenen Zähnen

Immer noch hält sich das Vorurteil, dass Zahnimplantate teuer, schmerzhaft und langwierig sind. Früher traf das tatsächlich auch zu. Heute jedoch ist eine Versorgung mit Implantaten absolut schmerzfrei, dauert nicht lange und ist von den Kosten her günstiger, als die meisten Menschen annehmen.

Wir möchten Ihnen gerne zeigen, wie und warum Implantate Ihre Lebensqualität erhöhen können und wie eine Versorgung mit den künstlichen Zahnwurzeln funktioniert. Dabei gibt es selbstverständlich keine Pauschallösungen, denn jeder Mensch und damit auch jede Ausgangssituation ist individuell. Zudem hat jeder Patient eigene Wünsche und Anforderungen. Wir nehmen uns Zeit, alle Ihre Fragen in Ruhe zu beantworten und mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimale Lösung zu finden. Und all das in einer Atmosphäre, die so gar nicht an eine Zahnarztpraxis erinnert.

 

 

 

 

Implantatation: 3 Schritte zum neuen Biss

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan. Auf Ihnen kann festsitzender Zahnersatz eingegliedert werden, selbst dann, wenn alle Zähne fehlen oder sog. Freieindlücken bestehen. Herausnehmbare Prothesen werden damit verzichtbar.

Folgende Vorgehensweise wird dabei angewendet:

  1. Nach einer lokalen Betäubung und damit völlig schmerzfrei wird das Implantat in den Knochen eingeschraubt. Danach wird die Schleimhaut darüber vernäht, so dass das Implantat unsichtbar und unfühlbar für mindestens drei Monate in Ruhe einheilen kann.
  2. Nach der Einheilzeit das Implantat durch einen kleinen Schnitt wieder freigelegt. Sodann wird das Halteelement, das später als Implantatoberteil dient, eingebracht. In der Regel werden in der gleichen Sitzung die Abdrücke für die spätere Versorgung mit Kronen-, Brücken- oder Prothesen durchgeführt.
  3. Etwa eine Woche nach dem zweiten Eingriff kann der endgültige Zahnersatz eingegliedert und die Behandlung abgeschlossen werden. Sie werden weder vom Aussehen, noch vom Gefühl oder von der Funktion her einen Unterschied zu den natürlichen Zähnen merken.